Mentoring
Zum Nutzen beider
Ungewöhnliches Programm der „Versammlung
Eines Ehrbaren Kaufmanns“ für die Master-Studenten der HSBA
gestartet.
An der HSBA Hamburg School of Business Administration hat der
Studienbetrieb der berufsbegleitenden Master-Studiengänge
„Global Management and Governance“ und „Business
Administration and Honourable Leadership“ begonnen. Neben der
konsequenten Ausrichtung am Leitbild des „Ehrbaren
Kaufmanns“ bietet das Programm den Studierenden ein sogenanntes
Mentoring-Programm an. Die Studierenden werden von Mentoren, allesamt
Mitglieder der „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu
Hamburg“ (VEEK), betreut. „Es ist eine große
Herausforderung, die berufliche Karriere und ein anspruchsvolles
Studium unter einen Hut zu bekommen“, sagt Benjamin Regorz,
Student der HSBA im Master-Programm „Global Management and
Governance“. „Daher ist es natürlich eine große
Hilfe, dass ich für besondere Situationen einen
Gesprächspartner habe, der mir durch seine Erfahrung
Entscheidungshilfen geben kann – das gilt vor allem für
meine Tätigkeit als Projektmanager bei der Benex GmbH.“
Grundsätzlich können die persönlichen Beziehungen
zwischen Studierendem und Mentor sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Je nach Erwartungshaltung und Persönlichkeit beider Beteiligten
fungiert der Mentor entweder als Lehrer oder als Vorbild, Coach oder
Netzwerker. Wichtig für eine für beide Seiten nutzbringende
Beziehung ist eine positive Haltung gegenüber dem Studierenden,
Neugierde und Unvoreingenommenheit gegenüber seinen Zielen sowie
die Wahrung der Vertraulichkeit. Der Mentee profitiert dabei vom
Wissen, den Erfahrungen und der Persönlichkeit des Mentors.
Vom Netzwerk der Mentoren profitieren aber nicht nur die Studierenden.
Vorteile haben auch deren Arbeitgeber, die in der Regel das
berufsbegleitende Studium unterstützen. Das Mentoring-Programm
für HSBA-Studierende kann aus der Perspektive des Betriebes also
ein weiterer Beitrag für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung
sein.
Informationen
„Als Mentor des HSBA-Master-Programms ist es mir ein
persönliches Anliegen, meine Erfahrungen an junge Menschen
weiterzugeben und sie bei ihrer persönlichen und beruflichen
Entwicklung zu unterstützen.“
Reinaldo Udewald, Managing Partner der Weco Consult GmbH, Mentor im
HSBA-Master-Programm und Mitglied der „Versammlung
Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“
„Junge Menschen stehen vor enormen Herausforderungen. Um im
Dschungel von Netzwerken, Konkurrenzdruck, Jobangeboten, Informationen
und Medien den richtigen Weg zum Erfolg zu finden, ist Erfahrung ein
guter Navigator. Im Mentoring-Prozess sehe ich mich als
Navigationsgerät, das einen Weg vorschlägt. Das Steuer in der
Hand hält der Mentee selbst.“
Minou Tikrani, Geschäftsführende Gesellschafterin der
Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft mbH, Mentorin im
HSBA-Master-Programm und Mitglied der „Versammlung Eines
Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“
„Die Glaubwürdigkeit des Hamburger Kaufmanns ist seit
Jahrhunderten ein weltweites Markenzeichen für den Standort
Hamburg. Die Mitglieder der ‚Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns
zu Hamburg e.V.‘ pflegen und leben diese Tradition in moderner
Weise. Der VEEK unterstützt das HSBA-Master-Programm durch die
Übernahme der Schirmherrschaft und durch das Mentoring-Programm,
weil wir uns der Förderung des Nachwuchses im Sinne unserer Ziele
im besonderen Maße verpflichtet fühlen.“
Egbert Diehl, Vorsitzender der „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“
hamburger wirtschaft, Ausgabe
Januar 2010