Lesung
Stimme für Hollywood und die Commerzbibliothek
Der beliebte Hamburger Schauspieler
und Synchronsprecher Uwe Friedrichsen liest historische Texte aus der
Commerzbibliothek.
Schließt man die Augen, könnte man glauben, Donald
Sutherland, Sidney Portier oder Peter Falk alias Colombo wären
anwesend. Schaut man jedoch hin, sitzt einer der berühmtesten
deutschen Schauspieler im Börsensaal der Handelskammer: Uwe
Friedrichsen. Der beliebte Star hat sich in seiner über
50-jährigen Karriere als Schauspieler in zahlreichen Theater-
und
Fernsehrollen, zum Beispiel als Zollfahnder Zaluskowski in
„Schwarz Rot Gold“ einen Namen gemacht.
Doch auch abseits von Bühne und Drehort
weiß
Friedrichsen seine Kunst einzusetzen. Seit Jahrzehnten arbeitet er auch
als Synchron- und Hörspielsprecher. Neben der Synchronisation
von
Hollywoodproduktionen war er auch an der Mailänder Scala und
in
der Londoner Royal Albert Hall zu Gast, wo er unter dem Dirigenten
Herbert von Karajan Liederzyklen rezitiert hat.
Am 1. Juni gibt sich der Hamburger Schauspieler in
der
Commerzbibliothek die Ehre. Mit einer Lesung aus den
„Schätzen“, die im Magazin lagern,
gratuliert er der
ältesten Wirtschaftsbibliothek der Welt zum 275.
Jubiläum. Im Börsensaal der Handelskammer liest er in
seiner
unnachahmlichen Art
Reiseberichte aus der ehemals Neuen Welt, die um 1500 entstanden sind,
spannende Zeitungsartikel aus dem 19. Jahrhundert sowie Lyrisches aus
fast vergessenen Gedichtbänden. Dabei geht es um
Todesfälle
durch Gelbfieber, historische und aktuelle Finanzkrisen, einen
Zeitzeugenbericht über das Leben als Gefangener von Kannibalen
und
um die Entdeckung der amerikanischen Ureinwohner durch Christopher
Columbus.
Alle gelesenen Texte stammen aus historischen Büchern, die die
Commerzbibliothek in ihrer 275-jährigen Geschichte
zusammengetragen hat und die in Hamburg sowie in ganz Deutschland
einzigartig sind. Bislang wurden die ausgewählten Texte noch
nie
öffentlich vorgetragen und sind sonst nur nach Voranmeldung
einsehbar. Die Lesung ist also eine echte Premiere für die
Bücher – und für Uwe Friedrichsen.
Für den
Schauspieler ist diese Zeitreise in die Geschichte der
Handelskammerbibliothek aber auch ein Ausflug in die eigene
Vergangenheit. Anfang der 1950er-Jahre machte er auf Wunsch seiner
Eltern eine kaufmännische Ausbildung zum
Großhandelskaufmann
und legte seine Prüfung vor der Handelskammer ab.
Schauspieler ist er trotzdem geworden und kehrt nun
nicht
mehr als Lehrling, sondern als Meister zurück – zur
Freude
aller Besucher der Lesung.
hamburger wirtschaft, Ausgabe Juni
2010