Commerzbibliothek
Fünf Dinge, die Sie über die CB wissen sollten
In ihrer 275-jährigen Geschichte hat die
Commerzbibliothek viel erlebt. Fünf wichtige Ereignisse und
Kuriositäten stellen wir Ihnen hier vor.
1. Im Zweiten Weltkrieg gingen 94 Prozent des historischen Bestandes
verloren, da die Bibliothek im Juli 1943 von einer Bombe getroffen
wurde. Die Flut 1962 schädigte weitere Bücher. Auch heute
müssen immer wieder kostbare Bücher restauriert werden
– diese Arbeit können Sie als Buchpate unterstützen.
2. Bereits im 18. Jahrhundert verschwanden Bücher aus dem Bestand.
Um den Diebstählen Einhalt zu gebieten, wurden die Bücher mit
einem Siegel gekennzeichnet. Geholfen hat es zwar nicht, aber bis heute
ist das Siegel das Logo der Commerzbibliothek.
3. Seit die HSBA Hamburg School of Business Administration im Jahr 2004
gegründet wurde, ist die Commerzbibliothek auch
Hochschulbibliothek.
4. Früher hat die Commerzbibliothek nicht nur Bücher und
Karten, sondern auch nautische und astronoische Instrumente gesammelt.
Einige von ihnen wie dieses Astrolabium können derzeit in einer
Jubiläumsausstellung besichtigt werden.
5. Die Bibliothek der Handelskammer ist die einzige Bibliothek Europas,
die noch ein Originalrechenbuch von Adam Ries besitzt. Es wurde Anfang
der 1990er-Jahre bei Bauarbeiten entdeckt und konnte restauriert werden.
hamburger wirtschaft, Ausgabe Juli
2010