Online-Portal
Relaunch erfolgreich
Die Handelskammer hat ihren Internetauftritt
www.hk24.de vollkommen überarbeitet. Im Oktober ging die neue
Website an den Start.
Seit Kurzem präsentiert sich der Internetauftritt der
Handelskammer in neuem, klarem Design und ist mit seiner
übersichtlicheren Struktur für Nutzer jetzt noch
attraktiver. Im Zuge der Neuausrichtung wurde auch die Technik auf den
neuesten Stand gebracht. Die Coremedia AG unterstützt mit ihrem
gleichnamigen Content-Management-System Coremedia die strategische
Verwaltung der hk24-Inhalte. Bundesweit kooperieren insgesamt 34
Industrie- und Handelskammern und entwickeln unter der Marke
„IHK24“ ihr Online-Leistungsangebot kontinuierlich
gemeinsam weiter. Nach dem federführenden Relaunch der
Handelskammer Hamburg stellen auch die übrigen IHK24-Kammern
innerhalb des nächsten halben Jahres ihr Internetangebot auf das
neue Design um.
Mit über zwei Millionen Besuchen und über 7,5 Millionen
Seitenaufrufen jährlich gehört die Handelskammer-Website zu
den wichtigsten Wirtschaftsportalen Hamburgs. Rund 10 000
Merkblätter und zahlreiche E-Services bieten Informationen und
Hilfestellungen für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden
Betriebes an. In der „Unternehmensdatenbank
Norddeutschland“ können Anwender Firmenprofile von über
140 000 Betrieben aus Hamburg und Schleswig-Holstein sowie aus Nord-
und Ostniedersachsen recherchieren. Das Verzeichnis unterstützt
Unternehmen bei der Gewinnung neuer Kunden sowie bei der Suche nach
Lieferanten und Geschäftspartnern.
Für Mitgliedsunternehmen der Handelskammer gibt es einen geschützten Bereich. Unter
www.hk24.de/login
können sie zum Beispiel ihre Firmendaten aktualisieren und haben
Zugriff auf maximal 1 000 Treffer in der „Unternehmensdatenbank
Norddeutschland“. Und Ausbildungsbetriebe können dort
kostenfrei Ausbildungsverordnungen herunterladen. Der ebenfalls
kostenfreie Newsletterservice (
www.hk24.de/newsletter),
den bereits 9 000 Abonnenten nutzen, liefert Aktuelles zu
sämtlichen Themen, die Hamburgs Wirtschaft betreffen. Mit der
Einführung einer neuen Software konnte der Kundennutzen
erhöht werden: Bezieher mehrerer Newsletterrubriken erhalten
Informationen zu unterschiedlichen Fachgebieten künftig
gebündelt in einer E-Mail. Darüber hinaus wird nun jeder
Abonnent persönlich mit Namen angesprochen. Über den
hk24-Online-Shop (
www.hk24.de/shop)
können Ratgeber, Außenhandelsdokumente und Firmenlisten
bezogen und auf Wunsch auch elektronisch bezahlt werden.
Die Veranstaltungsdatenbank (
www.hk24.de/veranstaltungen)
informiert über Termine zu aktuellen Themen und bietet die
Möglichkeit, sich dazu online anzumelden. Neu gestaltet wurde
zudem Informationsmaterial zu einzelnen Merkblättern. So gibt es
jetzt beispielsweise zu jedem Dokument Hinweise auf verwandte interne
und externe Angebote. Weiterhin lässt sich jede Seite leicht
über eine Dokument-Nummer wiederfinden. Auch Web 2.0-Elemente und
Verlinkungen auf Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sind
integriert und per Mausklick abrufbar. Die Handelskammer hat auch das
Angebot im Social Web erweitert: Mit der virtuellen
New-Kammer-Gruppe bei Xing (
www.xing.com/net/new-kammer)
bietet sie Existenzgründern und Jungunternehmern ein Forum, um
untereinander ins Gespräch zu kommen. Bei Facebook betreibt sie
eine Gruppe zur jährlichen Verleihung des Preises „Azubi des
Jahres“, den sie gemeinsam mit Bild Hamburg und Handwerkskammer
vergibt. Unter
www.hk24.de/webtv
finden sich sowohl Beiträge über die Handelskammer als auch
Videoproduktionen zu Veranstaltungen und besonderen Aktivitäten.
Das gesamte Videoangebot der Kammer ist unter
www.youtube.com/hkhh24 abrufbar. Die hk24-Inhalte sind für mobile Endgeräte wie zum Beispiel Smartphones optimiert.
hamburger wirtschaft, Ausgabe
November
2010